Minigolf by Café Blomen
Neben dem Café Blomen wartet eine kompakte Minigolfanlage mit neun Bahnen auf dich. Die Bah...
Inhalt
„Umgestaltet. 200 Jahre grüner Wallring“ bietet seit dem Oktober 2020 sieben verschiedene Stationen im Park, die du nach deinem Tempo und deiner Wissbegierde erkunden kannst. Die Ausstellung hat das St. Pauli-Archiv in Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt Hamburg-Mitte und der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft auf die Beine gestellt.
Die Ausstellung zeigt dir, wie aus ehemaligen Bastionen, Wällen und Wassergräben ein öffentlicher Raum wurde. Detaillierte Informationstafeln, historische Karten und Fotos machen den Wandel anschaulich. Du erfährst zum Beispiel, wie Isaak Altmann ab 1820 begann, die alten Befestigungsanlagen in öffentliche Gärten zu verwandeln.
Du bekommst aber nicht nur trockene Zahlen und Fakten präsentiert. Es geht auch darum, wie sich das Leben rund um die Wallanlagen verändert hat. So zum Beispiel durch neue Verkehrswege, durch Gartenschauen oder durch gesellschaftliche Umnutzung. Besonders eindrücklich ist die Darstellung der Umgestaltung im 20. Jahrhundert: Die Eingriffe durch die Internationale Gartenbauausstellung 1973 haben viele der heutigen Strukturen im Park geprägt.
An manchen Stellen wirst du durch QR-Codes zu kurzen Hörbeiträgen oder Filmen geführt, die einzelne Themen aufgreifen – zum Beispiel die Geschichte der Bastion Rudolphus oder die Anlage der Wallgräben. Die Schau schlägt auch Verbindungen zu heutigen Nutzungen: An mehreren Stationen wird erklärt, wie frühere Strukturen heute als Teil von Planten un Blomen weiterleben – etwa als Wegeführung oder Teichanlage. Zudem sind die Texte auf Deutsch und Englisch verfasst – ideal also, wenn du Besuch aus einem anderen Land hast und ihm Hamburg zeigen möchtest.
Mein Geheimtipp: Auf dem Weg begegnen dir übrigens auch andere Highlights wie der Rosengarten oder der Japanische Garten. Schau dort auf jeden Fall auch vorbei.
Tipp: Lade dir vor deinem Besuch den Podcast zur Ausstellung herunter. Damit bekommst du unterwegs zusätzliche Hintergrundinfos – ideal für unterwegs.
Zeitraum | Zugang möglich |
---|---|
Januar–April | 7:00 – 22:00 Uhr |
Mai–September | 7:00–23:00 Uhr |
Oktober–Dezember | 7:00 – 22:00 Uhr |
Innerhalb von Planten un Blomen
Öffentliche Verkehrsmittel:
Parkplätze
Neben dem Café Blomen wartet eine kompakte Minigolfanlage mit neun Bahnen auf dich. Die Bah...
Wenn du beim Spaziergang durch die Wallanlagen einen Basketball auf Asphalt dribbeln hörst, bis...
Der Teich Großen Wallanlagen liegt eingebettet zwischen Rasenflächen, Wegen und Bäum...
Planten un Blomen: Hamburgs grünes Paradies 🌸🌳
⇒ Entdecken Sie die Vielfalt von Planten un Blomen in Hamburg
⇒ Eine grüne Oase in der Stadt ✓
⇒ Das inoffizielle Magazin rund um Planten un Blomen
⇒ Veranstaltungen ✓Spielplätze ✓ Jetzt informieren & besuchen!